Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Rückabwicklung unionsrechtswidriger Beihilfen im Privatrecht

Más información sobre el libro

Das europäische Beihilfenrecht hat sich zu einem „Meta-Recht“ entwickelt, das alle Wirtschaftsbereiche beeinflusst und die Handlungsspielräume der EU-Mitgliedstaaten in der Wirtschaftspolitik stark einschränkt. Stephan Bühner zeigt anhand praxisrelevanter Beispiele, unter welchen Bedingungen zivilrechtliche Verträge zwischen öffentlichen Stellen und Unternehmen als Beihilfen gelten. Er analysiert das komplexe Zusammenspiel zwischen Unionsrecht und deutscher Rechtsordnung im Kontext der Rückforderung rechtswidriger Beihilfen. Besonders im Fokus stehen aktuelle Urteile des Europäischen Gerichtshofs und deutscher Zivilgerichte zur Bindungswirkung von Eröffnungsbeschlüssen der Kommission sowie zur Durchbrechung der Rechtskraft zivilgerichtlicher Entscheidungen zur effektiven Durchsetzung des Beihilfenrechts. Der Autor kritisiert die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den Folgen der Missachtung des Durchführungsverbots und erklärt, warum die traditionell angenommene Gesamtnichtigkeit eines Vertrags, der gegen Art. 108 Abs. 3 S. 3 AEUV verstößt, sowie die Aufrechterhaltung eines beihilferechtskonformen Vertrags nicht überzeugen. Abschließend untersucht er, ob es dogmatisch tragfähige Alternativen zu den Extrempositionen der bisherigen Judikatur gibt.

Compra de libros

Die Rückabwicklung unionsrechtswidriger Beihilfen im Privatrecht, Stephan Bühner

Idioma
Publicado en
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña