Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Unerhört! Expressionismus in Görlitz

Parámetros

  • 112 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Görlitz eine bemerkenswerte Etablierung des Expressionismus. Revolution, neue Republik und Wirtschaftskrise zwangen die konservative Bürgerschaft, sich politisch und kulturell neu auszurichten. Für einen Teil der Bevölkerung füllte der Expressionismus die entstandenen Lücken. Die Künstlerinnen und Künstler der Stadt organisierten sich und veranstalteten regelmäßige Ausstellungen. Zunächst stieß ihr Werk auf Ablehnung, doch innerhalb weniger Jahre wandelte sich die Wahrnehmung, und Görlitz entwickelte sich während der Weimarer Republik zu einem bedeutenden Zentrum des Expressionismus. Zu den Hauptakteuren gehörten Fritz Neumann-Hegenberg, Joseph Anton Schneiderfranken, Willy Schmidt, Johannes Wüsten, Dora Kolisch, Walter Deckwarth, Arno Henschel und Walter Rhaue. Ludwig Kunz spielte im literarischen Leben der 1920er Jahre eine zentrale Rolle, indem er den literarischen Expressionismus förderte und die Flugblätter „Die Lebenden“ herausgab. Bereits in dieser Zeit fanden expressionistische Werke ihren Weg in die Sammlung des Kulturhistorischen Museums Görlitz. Die Zeit des Nationalsozialismus brachte einen dramatischen Einschnitt, als viele Künstler ins Exil gingen oder als „entartet“ diffamiert wurden. In der DDR erlebte der Expressionismus in Görlitz eine erneute Aufflammung durch einzelne Künstler.

Compra de libros

Unerhört! Expressionismus in Görlitz, Ines Haaser

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña