
Parámetros
Más información sobre el libro
Dieses Buch bietet eine Auswahl an bedeutenden Texten, die die Entwicklung der Geldtheorie von 1361 bis 1918 prägen. Ziel ist es, diese historischen Schriften zugänglicher zu machen, damit Leser durch die Quellen einen eigenen Zugang zu wichtigen Theorien finden, die auch in aktuellen Debatten über Vollgeld, Kryptowährungen und Modern Monetary Theory relevant sind. Die Sammlung umfasst Texte aus verschiedenen Epochen, beginnend mit der Scholastik durch Nicolaus Oresmius und Gabriel Biel, gefolgt von merkantilistischen Ansätzen, vertreten durch Nikolaus Kopernikus, John Law, Ferdinando Galiani, Alexander Hamilton und Richard Cantillon. Die klassischen ökonomischen Diskussionen werden durch zentrale Werke von David Hume, David Ricardo und Thomas Tooke illustriert. Die deutschsprachige Tradition wird durch Johann Heinrich Gottlob Justi, Adam Müller und Georg Friedrich Knapp repräsentiert. Zudem wird die marxistische Perspektive durch Karl Marx und Rudolf Hilferding behandelt. Schließlich werden auch moderne Ansätze von Carl Menger, Irving Fisher und Joseph Schumpeter in die Betrachtung einbezogen. Diese Textsammlung ergänzt das Buch „Geld-Theorie-Geschichte“, in dem die Texte analysiert werden, und bietet Erklärungen zur Auswahl der Autoren sowie Interpretationen der Texte.
Compra de libros
Geld-Theorie-Geschichte, Jan Greitens
- Idioma
- Publicado en
- 2019
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
