Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Patriarcha

Más información sobre el libro

In »Patriarcha«, verfasst zwischen 1628 und 1631 und zu Lebzeiten des Autors nur als Manuskript verbreitet, legt Robert Filmer die Grundlagen des politischen Patriarchalismus unter Berufung auf die Heilige Schrift dar. Im Mittelpunkt steht die Behauptung, dass die Untertänigkeit der Kinder durch Gottes Verordnung die Quelle aller königlichen Autorität ist. Filmer zieht eine Parallele zwischen der Macht des Vaters und der des Königs und interpretiert Adam als den ursprünglichen Vater der Menschheit, von dem alle Herrschaft genealogisch abgeleitet wird. Er argumentiert, dass es keiner anderen Begründung für staatliche Souveränität bedarf und wendet sich gegen die Idee eines Gesellschaftsvertrags, wie sie von Denkern wie Suárez, Grotius und Hobbes vertreten wurde. Seine Schrift entstand in einer Zeit politischer Konflikte zwischen Parlament und Krone, die zum englischen Bürgerkrieg und zur Hinrichtung Charles I. führten. Filmer reagierte auf parlamentarische Forderungen, die sich im Namen der Freiheit auf Naturrechtslehren stützten. Er vertrat die Ansicht, dass Menschen niemals in einem Zustand natürlicher Freiheit seien und hielt das Konzept der natürlichen Freiheit für trügerisch und gefährlich. Obwohl Filmers Überzeugungen zeitgebunden sind und heute als obsolet gelten, stellen sie einen bedeutenden Meilenstein in der politischen Ideengeschichte dar und zeigen seinen Einfluss im politischen Meinungsstreit seiner Zeit.

Compra de libros

Patriarcha, Robert Filmer

Idioma
Publicado en
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña