
Más información sobre el libro
Wie lässt sich das Verhältnis von Aggression und Argumentation aus medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive bestimmen? Der intuitive Gegensatz in der Konfliktkommunikation wird anhand von Beispielen aus der multimodalen Kommunikation, der politischen Poesie im Internet und der politischen Rede untersucht. Die Beispiele stammen überwiegend aus dem russisch-ukrainischen Konflikt der Jahre 2014 und 2015, sowie aus höfischer Kommunikation, Kriminalliteratur und Werken von Fedor Dostoevskij und Karel Čapek. Die zentrale These ist, dass der Gegensatz zwischen Aggression und Argumentation keine Eindeutigkeit hat, da die argumentative Funktion eine grundlegende Rolle in der menschlichen Kommunikation spielt. Aggressive Kommunikation, einschließlich Hassrede, weist Formen des Argumentierens auf, und auch scheinbar rationale Argumentationen können aggressiv sein. Die Grenze zwischen überzeugender Argumentation und Hass, Lüge sowie Manipulation ist oft nicht klar. Es stellt sich die Frage, ob es weniger darum geht, Aggression aus der öffentlichen Kommunikation zu verbannen, als vielmehr darum, dass Menschen sich nicht von aggressiven Argumentationsformen bereden oder überreden lassen.
Compra de libros
Aggression und Argumentation, Holger Kuße
- Idioma
- Publicado en
- 2019
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.