Más información sobre el libro
Praktischer Erziehungsratgeber für den Alltag. Eltern möchten ihre Kinder verstehen, doch das ist oft herausfordernd. Sätze wie „Ich mag das nicht!“ sind bekannt. Dieser Ratgeber hilft, das Verhalten von Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren in 100 typischen Situationen besser nachzuvollziehen. Er erklärt psychologische Hintergründe unterhaltsam und verständlich, damit Eltern kompetent reagieren können. Inklusive 15 Survival-Guides! Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik, lobt den kreativen, bedürfnisorientierten Ansatz, der auf neuester Forschung basiert und aufzeigt, wie Kinder die Welt wahrnehmen. Highlights des Ratgebers: Verständnis für alle wichtigen Alltagssituationen, Unterstützung bei häufigen Problemen, psychologische Erkenntnisse und ansprechende visuelle Gestaltung. Inhalte umfassen: Eine interessante Einführung zu Wünschen für das Kind, Reflexion über die eigene Kindheit und den Druck, perfekte Eltern zu sein. Hilfreiche Entwicklungsübersichten für 2–3-Jährige, 4–5-Jährige und 6–7-Jährige. Typische Situationen wie Essensverweigerung bei Kleinkindern, ständiges „Warum“ bei Vorschulkindern und soziale Herausforderungen bei Schulkindern werden behandelt. Praktische Problemlöser für ein harmonisches Familienleben helfen Eltern zu verstehen, was ihr Kind denkt und wie sie es optimal unterstützen können.
Compra de libros
Was denkt mein Kind?, Tanith Carey
- Idioma
- Publicado en
- 2019
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí
