Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Privat oder Stadt?

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und der öffentliche Personennahverkehr in Innsbruck 1941–1950

Parámetros

Más información sobre el libro

Im Jahr 2016 feierten die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) ihr 75-jähriges Bestehen, was den Anstoß gab, die Geschichte ihrer Gründung zu untersuchen. Sabine Pitscheider beleuchtet die Umstände der Gründung im Jahr 1941 sowie deren Vorgeschichte und gerichtliches Nachspiel. Im Mittelpunkt steht die Frage, wer den Bedarf an öffentlichem Personennahverkehr decken soll: gewinnorientierte Unternehmer oder die öffentliche Hand? Vor der Gründung waren in Innsbruck private Verkehrsgesellschaften tätig, die jedoch aufgrund der Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren zunehmend wirtschaftliche Probleme hatten. Nach dem Anschluss Österreichs an Hitlerdeutschland begann die Stadt Innsbruck 1939, die Privatunternehmen sukzessive aufzukaufen. 1941 wurden diese, nun in öffentlicher Hand, als Innsbrucker Verkehrsbetriebe zusammengefasst. Führende Positionen wurden von den neuen NS-Machthabern mit loyalen Gefolgsleuten besetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Geschichte der IVB zunächst von Rückstellungsprozessen gegen ehemalige Privatunternehmer geprägt, die ihre Unternehmensanteile zurückforderten. Erst durch gewonnene Prozesse, den Wirtschaftsaufschwung und eine konstante Führung durch die öffentliche Hand erhielt der städtische Verkehrsdienstleister die notwendige Ruhe und Stabilität für eine stetige Entwicklung.

Compra de libros

Privat oder Stadt?, Sabine Pitscheider

Idioma
Publicado en
2019,
Estado del libro
Bueno
Precio
1,99 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña