
Parámetros
Más información sobre el libro
Seit Jahrhunderten wird die Frage nach dem Wesen des Menschen in westlichen Debatten von zwei grundlegenden Positionen geprägt: Hobbes' Ansicht, dass der Mensch egoistisch geboren wird und die Gesellschaft ihn zur Kooperation erziehen muss, und Rousseaus Vorstellung, dass der Mensch als kooperatives Wesen zur Welt kommt und durch sein Umfeld zum Egoisten wird. Beide Sichtweisen könnten in ihrer Komplexität Teilwahrheiten enthalten. Zudem ist die Diskussion über Geschlechterunterschiede ebenso alt wie aktuell. Trotz der Auseinandersetzung vieler Philosophen und Wissenschaftler gibt es noch keine einheitliche Antwort darauf, ob Unterschiede zwischen Männern und Frauen naturgegeben sind oder durch soziale Prägung entstehen. Das Buch behandelt das spezifische, aktuelle und theoretisch offene Problem des geschlechtervergleichenden kooperativen Umgangs unter Führungskräften, das erhebliche praktische Relevanz besitzt und Aspekte von Psychologie, Soziologie und Ökonomie verknüpft. Der kooperative Umgang unter Führungskräften umfasst die Zusammenarbeit, die durch individuelle Einstellungen, gemeinsame Ziele, Empathie, Vertrauen und Kommunikation geprägt ist. Auf Grundlage theoretischer Überlegungen sowie von Forschungsergebnissen und Interviews mit sechs weiblichen und sechs männlichen Führungskräften wird die Wahrnehmung dieser 12 Führungskräfte in Bezug auf kooperative Interaktionen zwischen den Geschlechtern dargestellt.
Compra de libros
Kooperation im Mixed-Leadership, Claudia Lutschewitz
- Idioma
- Publicado en
- 2019
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.