Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

120 Jahre Wetterkoglerhaus

Eine wechselvolle Geschichte

Más información sobre el libro

Die Initiative eines Einzelnen kann Ideen verwirklichen, oft über Jahre hinweg. Am 14. April 1881 gründen vier Männer im Gasthaus „Zur Kettenbrücke“ unter Alois Axamit die alpine humanitäre Gesellschaft „Die Ausflügler“. Ihr Ziel ist Wandern und Geselligkeit, doch bald rückt das bergsteigerische Interesse in den Vordergrund, was zur Umbenennung in „Wetterkogler“ am 15. Juni 1893 führt. 1895 beschließen sie, eine Schutzhütte im östlichen Schneeberggebiet zu errichten, müssen jedoch aufgrund von Hindernissen ein anderes Gebiet suchen. 1898 finden sie mit dem Hochwechsel den idealen Standort, und am 20. August 1899 wird die „Wetterkoglerhütte“ eingeweiht. Der Hüttenwart sorgt für die Instandhaltung und gemeinsame Ausflüge. Nach Brand- und Kriegsschäden wird das „Wetterkoglerhaus“ 2019 neu aufgebaut und vergrößert. Vroni Marx, die langjährige Pächterin, bewältigt eine stark gestiegene Gästezahl. Der Künstler Ferdinand Remp hält die Morgen- und Abendstimmung des Neubaus von 1922/23 in einem Ölgemälde fest, das in Bahnhöfen für den Besuch des Hochwechsels wirbt. Eine Festschrift zur 50-jährigen Jubiläumsfeier der Gruppe Wetterkogler ist im ÖAV-Archiv erhalten. Die Festschrift „120 Jahre Wetterkoglerhaus“ würdigt die Initiativen der „Ausflügler“/„Wetterkogler“ und hofft auf die Eröffnung eines Neubaus zum 140-jährigen Jubiläum im Jahr 2021.

Compra de libros

120 Jahre Wetterkoglerhaus, Erika Sieder

Idioma
Publicado en
2019
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña