Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Moral - Recht - Nation

Die Soziologie der Solidarität Gaston Richards (1860-1945)

Parámetros

  • 292 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Gaston Richard nimmt in der französischen Soziologie einen besonderen Platz ein, indem er eine Soziologie der Solidarität entwickelt, die als ernsthafte Alternative zum durkheimschen Ansatz gilt. Das Buch bietet ein umfassendes Panorama seiner historischen Rechtssoziologie, die auf einem relationalen, moralischen Ansatz basiert. Richards Instrumente, stark beeinflusst vom deutschen Formalismus, zielten darauf ab, gesellschaftliche Probleme auf europäischer und internationaler Ebene praktisch zu lösen. Nach dem Ersten Weltkrieg radikalisierte Richard sein Programm und zeigte zunehmende Ambivalenz gegenüber der deutschsprachigen Soziologie, insbesondere in Bezug auf seine Auffassung des Staates und des Völkerrechts. Dies deutete auf einen identitären Nationalismus hin, der sich in seinem Engagement für die protestantische Stiftung La Cause manifestierte. Richard versuchte vergeblich, diesen Nationalismus mit seiner Soziologie der Solidarität zu verbinden, um die französische Soziologie neu zu definieren. Der Band schließt mit einer Bibliographie Richards, einer Liste seiner akademischen Lehrveranstaltungen und einem einzigartigen Beitrag zum italienischen Faschismus. Die Themen umfassen unter anderem die Willenstheorie, Kritik des Organizismus und Positivismus sowie Richards Wirtschaftssoziologie. Dr. Christian Papilloud und Dr. Cécile Rol sind Professoren an der Universität Halle-Wittenberg.

Compra de libros

Moral - Recht - Nation, Christian Papilloud

Idioma
Publicado en
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña