+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Antibiotikaresistenzen in Abwasser und Gewässern

Más información sobre el libro

Antibiotika werden in der Humanmedizin und der Intensivtierhaltung häufig eingesetzt und gelangen durch natürliche Ausscheidungen sowie unsachgemäße Entsorgung in die Umwelt. Wichtige Eintragspfade sind Abwasser, Klärschlamm und Gülle. Fließgewässer, die als Vorfluter für Siedlungsabwasser und Oberflächenabfluss dienen, stellen das Umweltkompartiment mit der größten Raumwirkung dar. Mikroorganismen und Bakterien entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika, was die medizinische Behandlung erschwert. Die Rolle von häuslichem Abwasser und die Resistenzweitergabe zwischen Organismen in der aquatischen Umwelt sind bislang unzureichend erforscht. Diese Studie trägt zur geographischen Gesundheitsforschung bei und analysiert die Verbreitung bakterieller Antibiotika-Resistenzen durch kommunales Abwasser in einem Kläranlageneinzugsgebiet ohne angeschlossenes Krankenhaus. Untersucht wurden die Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa und Campylobacter spp. sowie nicht-pathogene Gewässerbakterien der Familie Rhodospirillaceae. Zudem wurden Versuche zum horizontalen Gentransfer der Umweltisolate und eine Erhebung des Risikoverhaltens der Bevölkerung bezüglich der Entsorgung von Arzneimitteln und Therapietreue bei Antibiotikaeinnahme durchgeführt. Die Ergebnisse führen zu einer Risikoabschätzung und spiegeln die Triangulation der Subjekte Umwelt, Mikroorganismen und Mensch wider.

Compra de libros

Antibiotikaresistenzen in Abwasser und Gewässern, Christiane Schreiber

Idioma
Publicado en
2019
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña