
Más información sobre el libro
Kreuzfahrten werden oft als glamouröse Veranstaltungen wahrgenommen, doch die Realität sieht anders aus. Insider berichten, dass auf See eine größere Regellosigkeit herrscht als an Land. Veranstalter nutzen Alkohol-Pauschalangebote wie „all you can drink“, während Urlauber oft Drogen mitbringen. Viele Passagiere sind betrunken oder bekifft, was zu häufigem Diebstahl, Körperverletzungen und sexuellem Missbrauch führt. Die Polizei ist nicht präsent, und die Crew versucht lediglich, Konflikte zu deeskalieren, während eine Strafverfolgung kaum stattfindet. Die Gefahren durch Alkohol und Drogen sind hoch: Stürze und Passagiere, die über Bord gehen, sind keine Seltenheit, und die Umstände bleiben oft ungeklärt. Veranstalter setzen strenge Kontrollen ein, um sicherzustellen, dass die Crew nüchtern bleibt und angemessen bezahlt wird. Das Unter-Deck-Personal, meist asiatische Hilfskräfte, arbeitet unter sklavenähnlichen Bedingungen für zwei bis drei Euro pro Stunde bei über 70 Arbeitsstunden pro Woche und greift gelegentlich selbst zu Alkohol. Diese Dokumentation beleuchtet nicht nur ein fragwürdiges Geschäftsmodell, sondern zeigt auch, wie leicht Menschen zu Verhaltensweisen verleitet werden können, die ihnen im Alltag peinlich wären.
Compra de libros
"Alkohol, Drogen, Verkehrseignung - Kreuzschifffahrt", Paul Brieler
- Idioma
- Publicado en
- 2019
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.