
Parámetros
Más información sobre el libro
Nach dem Ersten Weltkrieg kam es ab Oktober 1918 im Deutschen Reich zu revolutionären Unruhen, die den Rücktritt des Kaisers und der Bundesfürsten zur Folge hatten. In Städten wie München bildeten sich Räterepubliken nach sowjetischem Vorbild, während Grenzstreitigkeiten, insbesondere im Osten, auftraten. Die Oberste Heeresleitung sah sich gezwungen, demobilisierte Soldaten als Freiwilligentruppen wieder einzusetzen. Offiziere gründeten eigenständige Freikorps, die einerseits die Grenzen sicherten und Aufstände niederschlugen, andererseits jedoch oft brutal vorgingen und als Vorläufer der Nationalsozialisten gelten. Diese Freikorps stellen ein bedeutendes Phänomen der Übergangszeit vom Kaiserreich zur Weimarer Republik dar. Der Text-Bildband beschreibt und bildet erstmals die Auszeichnungen der deutschen Freikorps sowie anderer Freiwilligentruppen und Selbstschutzformationen ab. Diese Auszeichnungen wurden während und nach den Nachkriegskämpfen für Einsätze im Grenzschutz oder gegen politische Gegner verliehen. Aufgrund fehlender staatlicher Anerkennung schufen die Freikorps eigene Auszeichnungen, die von Anstecknadeln bis zu aufwendig gestalteten Halskreuzen reichten. Die Vielfalt dieser Stücke wird systematisch geordnet und mit zeitgenössischen Fotos sowie Urkunden dokumentiert. Das Werk basiert auf über 1200 bisherigen Publikationen und ist sowohl für Ordenskundler als auch für militärhistorisch Interessierte von großem Wer
Compra de libros
Die Auszeichnungen der deutschen Freikorps und Freiwilligentruppen 1918-1921 und ihrer Nachfolgeorganisationen, Ingo G. Haarcke
- Idioma
- Publicado en
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.