
Parámetros
Más información sobre el libro
Der 13. Nachsorgekongress der Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung fand am 28. Februar und 1. März 2019 in Regensburg statt, unterstützt vom Verein »zweitesLEBEN«. Die Tradition, die Tagung jährlich in wechselnden Bundesländern auszurichten, wurde damit fortgesetzt. Ein zentrales Thema war die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), ein Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, das im Sozialgesetzbuch IX, § 32 verankert ist. Dieses kostenlose Angebot zielt darauf ab, die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Leistungsberechtigten zu fördern und folgt dem Prinzip »Eine für alle«. Nutzer können sich mit ihren Anliegen an die EUTB-Beratungsstellen vor Ort wenden. Zudem verfolgt die EUTB das Ziel der Unterstützung von Menschen mit Behinderung durch »Peer Counseling«, also Beratung von Betroffenen für Betroffene, gemäß Artikel 26 der UN-BRK. Der Kongress beleuchtete die Grenzen und Möglichkeiten, Qualität und Standards dieser unabhängigen Teilhabeberatungen sowie rechtliche Einschränkungen. Auch das spezielle Kompetenzprofil der Beratenden und die Expertise für Erwachsene und Kinder mit erworbenen Hirnschädigungen im EUTB-Angebot wurden thematisiert.
Compra de libros
Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung, Sebastian Lemme
- Idioma
- Publicado en
- 2019
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.