Bookbot

Die Zeiselburg

Zur Sachkultur mittelalterlicher Burgen im Ostalpenraum am Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter

Más información sobre el libro

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte, den materiellen Hinterlassenschaften und der Architektur der Zeiselburg in Kärnten (Gemeinde Magdalensberg). Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Kleinfunden, wie beispielsweise den Keramikfragmenten, Objekten aus Eisen und Glas. Der Großteil der auf der Zeiselburg gefundenen Gegenstände ist dem Hausrat zuzuordnen, darüber hinaus sind die Bereiche Bewaffnung und Verteidigung, Produktion, Wirtschaft und Handel belegt. Alle Fundgegenstände haben ihren chronologischen Schwerpunkt innerhalb des 12. und 13. Jahrhunderts, wobei vor allem die Keramik eine relativchronologische Entwicklung nachweisen konnte. Die typenchronologische Auswertung des Fundmaterials hat für die Zeiselburg ein homogenes Bild ergeben und ist vor allem für die verwendeten Gebrauchsgegenstände, die Sachkultur, ein gutes Beispiel für den Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter. Die Ergebnisse der Arbeit liefern einen wesentlichen Beitrag zu mittelalterliche Burgstellen in Kärnten. Vor allem die typenchronologische Auswertung kann als eine künftige Bezugsquelle betrachtet werden, die es ermöglicht, ähnliche Fundstellen im Kärntner Raum hinsichtlich der Aspekte Raumnutzung und Fundmaterial zu analysieren.

Compra de libros

Die Zeiselburg, Stefanie Juch

Idioma
Publicado en
2019
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña