
Parámetros
Más información sobre el libro
Edvard Munchs Werke sind heute allgemein bekannt, darunter „Das kranke Kind“, „Madonna“ und „Der Schrei“. Selbst seine Grafiken, die normalerweise nur Liebhaber interessieren, sind Teil des kollektiven Bildwissens geworden. Munchs Bildsprache ist sowohl virtuos als auch elementar, als würde die Kunst hier neu erfunden. Bei seinem ersten Auftreten spaltete sein Stil das Publikum: Traditionelle Künstler brandmarkten seine technische Unvollkommenheit als Schmiererei und seine Sinnlichkeit als anstößig, während progressive Geister von der Intensität seiner Darstellungen des menschlichen Seelenlebens fasziniert waren. In seiner Radikalität ist er mit Vincent van Gogh vergleichbar, der ebenfalls die Kunst neu definierte. Während Van Goghs biografische Aspekte früh ins Interesse rückten, blieb Munchs Leben, trotz seiner dramatischen Erlebnisse, lange im Schatten. Extreme Seelenzustände und Selbstverstümmelung umgaben ihn, während er in einer Bohème lebte, die Selbstdestruktion durch Alkohol und Drogen propagierte. Munchs Wesen schien finster und melancholisch, und obwohl er von Kindern geliebt wurde, war er als Skandalkünstler bekannt und lebte oft zurückgezogen. Die Zeugnisse über sein Leben sind zahlreich, jedoch selten auf Deutsch und nie gesammelt erschienen. Der neue Band der Reihe „en face“ bietet überraschende Einblicke in das Leben eines Künstlers, den viele kennen, den aber nur wenige wirklich verstehen.
Compra de libros
Erinnerungen an Edvard Munch, Edvard Munch
- Idioma
- Publicado en
- 2023
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.