Bookbot

Rechtliche Innovationssteuerung am Beispiel der Power-to-Gas-Stromspeichertechnologie

Más información sobre el libro

Das Thema Innovation ist in aller Munde. Dementsprechend versucht auch der Staat immer stärker, Innovation zu fördern. Hierbei kommen vielfältige rechtliche Instrumente zum Einsatz. Doch lässt sich Innovation «verordnen»? Welche rechtlichen Probleme stellen sich bei der Innovationssteuerung? Gibt es «best practices» der Innovationsförderung? Die Dissertation untersucht diese Fragen am Beispiel der innovativen Power-to-Gas-Stromspeichertechnologie. Dies bietet zugleich Gelegenheit, den Rechtsrahmen der Stromspeicherung umfassend auszuleuchten. Dabei wird schnell deutlich, dass das bestehende Energierecht nur unzureichend dafür geeignet ist, das Thema der Stromspeicherung zu bewältigen. Angesichts eines steigenden Bedarfs an Stromspeichern diskutiert die Arbeit daher auch Ansätze für eine Revision der einschlägigen Vorschriften.

Compra de libros

Rechtliche Innovationssteuerung am Beispiel der Power-to-Gas-Stromspeichertechnologie, Markus Schreiber

Idioma
Publicado en
2019
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña