Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kabbala – Poesie und Kririk

Más información sobre el libro

In diesem Werk präsentiert Harold Bloom die Interpretationsstrategien der Kabbala, insbesondere die innovativen Methoden des 16. Jahrhunderts von Isaac Luria, als das „ultimative Modell für den westlichen Revisionismus von der Renaissance bis zur Gegenwart“ und als Kontrapunkt zur Hegelschen Dialektik. Er stützt sich auf die Forschungen von Gershom Scholem, um die Entwicklung der Kabbala vom mittelalterlichen Zohar bis zu Lurias gnostischer Neuschreibung der Tradition nachzuvollziehen. Das Buch zeigt, wie Blooms „Dialektik des Revisionismus“ sowohl bei bedeutenden Dichtern als auch Kritikern wirkt und bietet eine prägnante Zusammenfassung seiner Auffassung von „der Natur des Gedichts“. Eine zentrale Erkenntnis der Kabbala für die zeitgenössische Interpretation ist, dass die Bedeutung in späteren Texten stets wandernd ist, auch wenn die spätjüdischen Menschen nomadisch waren. Diese wandernde Bedeutung, die sich von Text zu Text und innerhalb eines Textes bewegt, ist geprägt von menschlicher Drangsal und Irrtum. Der Sinn wandert, um sich selbst zu schützen, und in seiner Etymologie bezieht sich „Verteidigung“ auf „verbotene Dinge“ und „Verbot“. Die poetische Verteidigung steht in engem Zusammenhang mit Vergehen und Übertretungen, die für die Selbstdarstellung neuer, starker Dichter von zentraler Bedeutung sind.

Compra de libros

Kabbala – Poesie und Kririk, Harold Bloom

Idioma
Publicado en
1988
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña