
Parámetros
Más información sobre el libro
Mythos – Schlüsselbegriff postmoderner Identitätssuche – birgt Strukturen des Denkens, die Raum und Zeit, Ding- und Geisteswelt anders, nicht aber »unwahrer« einander zuordnen. Richard Wagner steht an den Anfängen dieser Entdeckung. In Auseinandersetzung mit der Geschichte als Wissenschaft, Philosophie und Kunst entwickelt er eine Theorie des musikdramatischen Kunstwerks wie des Mythos selber, die ihrerseits mythische Rationalität verrät. Mythisches Denken prägt die Kunst- und Geschichtsauffassung Wagners ebenso wie sein Religions- und Politikverständnis; es reicht vom musiksprachlichen Theorem bis zum sprachstilistischen Detail, vom geschichtsmythologischen Weltentwurf bis in Pointen seiner Revolutionsrhetorik. Dabei steckt in der symbiotischen Verbindung von Kunst und Mythos mehr, als die landläufige Rede vom »Kunst-Mythos« einräumen will.
Compra de libros
Richard Wagners mythische Welt, Petra-Hildegard Wilberg
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
