
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Filmforschung der letzten Jahrzehnte hat die Bewegung im Kino beleuchtet, jedoch die entscheidende Vorrichtung, die Bewegung ermöglicht – den Weg – vernachlässigt. Diese Buchreihe widmet sich dieser Beziehung und stellt die Bewegungsstudien des Kinos auf den Kopf, indem sie den Fokus von der Bewegung auf den Weg lenkt. Der erste Band bietet ein Forschungsinstrument zur theoretischen Wende von der Analyse filmischer Bilder hin zur Untersuchung ihrer Infrastruktur. Als Vademekum führt das Buch von der Bewegung zum Weg, vom Schauplatz zum Ereignis. Bewegte Bilder sind nur im technischen und deskriptiven Diskurs mit Begriffen wie Blick und Einstellung verständlich. Um bildkompositorische, narrative und wahrnehmungstheoretische Aspekte zu erfassen, ist das Verständnis als Kontinuum wahrgenommener Sehwege unerlässlich. Diese Wege bestimmen die Fortbewegung der Figuren, sei sie retrospektiv oder prospektiv. Wege als Leitplanken offenbaren das Kino als Erkenntnisinstrument im kulturellen Kontext von Dauer und Veränderung. Der filmische Chronotopos des Wegs bindet die Zuschauer konkret in die Dynamik der Bilder ein und fordert zur partizipativen Teilnahme auf. Die neununddreißig analysierten Filme zeigen jeweils ein bisher übersehenes Gesicht, wobei sie weniger durch Blicke auf Orte als durch Sichten auf Wege bewegen und berühren.
Compra de libros
Wohin die Wege führen, Karl Sierek
- Idioma
- Publicado en
- 2023
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.