
Parámetros
Más información sobre el libro
Um 1980 bringt die Neue Deutsche Welle frischen Wind in ein veraltetes Deutschland, geprägt von einem neuen Zeitgeist in Musik, Mode und Literatur. Antirassismus, selbstbestimmter Sex und Geschlechterfragen stehen im Mittelpunkt, während eine Gruppe junger Musiker und Künstlerinnen Deutschland radikal neu interpretiert. Ulrich Gutmair beleuchtet in diesem Buch die oft übersehene Rolle von Gastarbeiterinnen und Einwanderern, die entscheidend zur heutigen Gesellschaft beigetragen haben. Die frühen Achtziger sind geprägt von schrillen Synthiesounds, Röhrenjeans und ironischen T-Shirts. Doch die Bundesrepublik kämpft noch mit ihrer Vergangenheit und einer neuen Welle der Deutschtümelei nach den 68ern. Künstler wie der queere Spanier Gabi Delgado-López und der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia sowie die Frauenpunkband Östro 430 stellen sich entschieden gegen diese Strömung. Sie hinterfragen das Patriarchat und konfrontieren die Ängste vor Überfremdung mit der provokanten Aussage: "Wir sind die Türken von morgen." Gutmair zeigt, wie Popkultur funktioniert und eng mit der Geschichte des deutschsprachigen Raums verknüpft ist. Die Jugend von 1980 und ihre revolutionäre Welt erscheinen in einem neuen Licht.
Compra de libros
"Wir sind die Türken von morgen", Ulrich Gutmair
- Idioma
- Publicado en
- 2023
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.