
Más información sobre el libro
Die Ketelklopper (Kesselklopfer) waren Hafenarbeiter, deren Hauptaufgabe darin bestand, in den Kesseln der Dampfschiffe den Kesselstein zu entfernen. Dazu bedienten sie sich spezieller Werkzeuge. Unter den Hafenarbeitern waren die Ketelklopper wohl die am wenigsten angesehene Gruppe. Ein Gewährsmann: „Ketelklopper (Kesselklopfer) waren ja die Arbeiter, die auf den Werften in die Kessel der Dampfschiffe steigen und dort mit Hämmern den Kesselstein abklopfen mußten. Bei dem Höllenlärm in den Metalltanks war es kaum möglich, sich akustisch verständlich zu machen. So erfanden sie den Trick, die Konsonanten vom Anfang ans Ende eines Wortes zu legen und ein -i anzuhängen. Aus „Dampfer“ wurde also „Amperdi“. In ihrer ursprünglichen Funktion war die Ketelkloppersprache also internes Verständigungsmittel unter kommunikativen Extrembedingungen. Sprachsoziologisch betrachtet war sie die exklusive Gruppensprache unter Ketelkloppern. Erst im zweiten Zug ist die Ketelkloppersprache schließlich zur Geheimsprache geworden.
Compra de libros
Die Kedelkloppersprook, Klaus Siewert
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.