
Parámetros
Más información sobre el libro
Seit über einem Jahrzehnt wird im Gesundheitswesen intensiv über die Vor- und Nachteile des AMNOG-Systems diskutiert. Mit den Anpassungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) im Oktober 2022 hat die Debatte an Aktualität gewonnen. Der AMNOG-Report 2023 bietet eine evidenzbasierte Grundlage für diese Diskussion und analysiert die finanziellen Auswirkungen der neuen Regelungen. Die Autoren der Universität Bielefeld und von VANDAGE untersuchen die Effekte der rückwirkenden Geltung des Erstattungsbetrags ab dem siebten Monat nach Markteintritt, der reduzierten Umsatzschwelle für Orphan Drugs, des pauschalen Abschlags auf Kombinationstherapien und der neuen Verhandlungsleitlinien. Zudem werden empirische Daten zur Anwendung des Kombinationsabschlags in der Onkologie präsentiert und pragmatische Lösungsvorschläge diskutiert. Der Report beleuchtet auch die Entwicklung der gesondert erstatteten Arzneimittelkosten im Krankenhaus und relativiert die Annahme, dass der Anteil der Arzneimittelausgaben an den GKV-Gesamtausgaben konstant geblieben ist. Experten betonen, dass das GKV-FinStG notwendige Weiterentwicklungen für das AMNOG-Verfahren enthält, jedoch als Übergangslösung für grundlegende Reformen betrachtet werden sollte. Der Report zeigt zudem eine bisher wenig beachtete Ausgabendynamik im ambulanten und stationären Bereich auf.
Compra de libros
AMNOG-Report 2023, Wolfgang Greiner
- Idioma
- Publicado en
- 2023
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.