Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Digitale Leckstabilität 4.0 Teilvorhaben: Numerische Grundlagen

Abschlussbericht DIGILECK BMWI MFMT 100357892

Más información sobre el libro

Das Vorhaben DIGILECK 4.0 wurde konzipiert, um auf die zukünftigen Verschärfungen des Sicherheitsniveaus der Leckrechnung ab 2020 zu reagieren, die für Ablieferungen ab 2023 relevant sind. Ziel war es, durch intelligentere Berechnungen versteckte Sicherheitspotenziale in den konservativen Annahmen der Vorschriften zu identifizieren und den Prozess erheblich zu beschleunigen. Der konventionelle zonenbasierte Leckrechnungsprozess wurde durch digitale Methoden neu aufgesetzt und automatisiert, wobei statische Annahmen durch direkte Flutungssimulationen ersetzt wurden. Diese neuen Berechnungen stehen in einem alternativen Methodenprocedere zur Verfügung. Der digitale Prozess wurde sowohl für den Entwurf als auch für den Betrieb von Schiffen entwickelt, einschließlich der erforderlichen Berechnungsgrundlagen und IT-Infrastruktur sowie einer prüffähigen elektronischen Dokumentation. Nach Abschluss des Vorhabens konnte die Leckrechnung vollständig automatisiert und extrem beschleunigt werden, was leistungsfähigere und flexiblere Schiffsentwürfe ermöglicht. Zudem wurden die neuen Verfahren auf die Berechnung von Bergungsvorgängen übertragen, basierend auf einer Mehrphasenhydrostatik. Die Gesamtziele umfassten die Anpassung bestehender Entwürfe an das höhere Sicherheitsniveau der SOLAS 2020 mit einem mindestens 5% höheren Sicherheitsindex und die flexible Betriebsweise von Schiffen auf Teiltiefgängen mit einem um ca. 10 cm höheren Gewi

Compra de libros

Digitale Leckstabilität 4.0 Teilvorhaben: Numerische Grundlagen, Stefan Krüger

Idioma
Publicado en
2023
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña