
Parámetros
Más información sobre el libro
Paul Richter wurde 1875 in Kronstadt, Siebenbürgen, geboren und erhielt seinen ersten Unterricht von dem Musiker Rudolf Lassel. Er studierte am Königlichen Conservatorium in Leipzig, wo er Komposition bei Salomon Jadassohn lernte. 1900 kehrte er nach Kronstadt zurück und prägte als Chormeister des Männergesangvereins sowie als Dirigent der Stadtkapelle und der Philharmonischen Gesellschaft das Musikleben seiner Heimatstadt. Sein Oeuvre umfasst Chöre, Lieder, sinfonische und vokalsinfonische Werke, Instrumentalkonzerte und Kammermusik. 1935 wurde er Leiter des Hermannstädter Musikvereins Hermania, musste jedoch aus Gesundheitsgründen ein Jahr später zurücktreten, blieb aber bis 1939 in Hermannstadt. In dieser Zeit entstand das Orgelkonzert op. 115, das dem Stadtkantor Franz Xaver Dressler gewidmet ist. Hans Peter Türk beschreibt in seiner Monographie, dass dieses Konzert Richters spätere Werke überragt und eine besondere Stellung in seinem Gesamtwerk einnimmt, was auch Dresslers Einfluss zu verdanken ist. Mein Dank gilt Prof. Dr. Hans Peter Türk für seine Unterstützung bei der Klärung harmonischer Abläufe, die aus den Abschriften nicht immer eindeutig zu erkennen waren. Tartlau, im Frühjahr 2023 Kurt Philippi.
Compra de libros
Konzert für Orgel und Orchester in d-Moll op. 115, Paul Richter
- Idioma
- Publicado en
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.