Bookbot

Philosophie und Wissenschaften: das Problem des Apriorismus

Más información sobre el libro

Das vom Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften an der Universität Bremen veranstaltete Symposion mit dem Thema «Philosophie und Wissenschaften» verstand sich als ein Beitrag zur Klärung der erkenntnistheoretischen, ontologischen und methodologischen Voraussetzungen der Wissenschaften, insbesondere des apriorischen oder aposteriorischen Status dieser Voraussetzungen für das wissenschaftliche Wissen. Philosophen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen haben die grundlagentheoretischen Probleme der Naturalisierung, Historisierung und Empirisierung der Bedingung der Möglichkeit von Erkenntnis sowie mögliche Begründungsstrategien für die Rechtfertigung wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert. Die Apriorismus-Problematik wurde sowohl philosophisch expliziert als auch an Beispielen aus der physikalischen, sprachwissenschaftlichen und neurobiologischen Forschung konkretisiert. Im fruchtbaren Dialog verschiedener wissenschaftstheoretischer Ansätze zeigt sich über traditionelle Grenzen wissenschaftstheoretischer Konzeptionen hinweg ein differenzierteres Problembewusstsein der aktuellen Wissenschaftsentwicklung.

Compra de libros

Philosophie und Wissenschaften: das Problem des Apriorismus, Gerhard Pasternack

Idioma
Publicado en
1987
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña