Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Der Sinn der Unordnung

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis1 Voraussetzungen.1. Architekturlehre: Erfahrungen und erste Umsetzung. L’Eplattenier und die Kunstschule in La Chaux-de-Fonds. Le Corbusiers Kunstschulentwurf und erste Lehrerfahrungen.2. Der Wiener Aufenthalt und sein Ergebnis.3. Baupraxis. Chapallaz in La Chaux-de-Fonds. Perret in Paris. Behrens in Berlin.2 Das Atelier 35, Rue de Sèvres.1. Genius loci: das Kloster als Atelier.2. Formen der Zusammenarbeit: Entwicklung des Ateliers 1924–1965. Die Jahre 1924–1940. Die Jahre 1944–1965.3. Die Mitarbeiter und ihre Aufgabenbereiche. Pierre Jeanneret. ‚Stagiaires‘ und langfristige Mitarbeiter. Spezialisten.3 Die Bedeutung des Ateliers für die Mitarbeiter: Ort der Architekturlehre.1. Architekturlehre in Frankreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.2. Le Corbusier und die Ecole des Beaux-Arts.3. Strukturierung des Ateliers als Gegenmodell zum Akademie-Unterricht.4 Die Bedeutung des Ateliers für Le Corbusier: Freiraum zur Entwicklung von Prototypen.1. ‚Das Energiepotential‘: rationelle Nutzung der im Atelier verfügbaren Arbeitskräfte.2. Das ‚Museum des unbegrenzten Wachstums‘.5 Die Bedeutung des Ateliers für Le Corbusier: Instrument zur Weiterentwicklung von Ideen.1. Der schöpferische Prozeß: Entwicklung der Urgestalt.2. Die Mitarbeiter als ‚pousseurs‘.6 Die Bauausführung. Organisationsformen und ihre Auswirkungen.1. Arbeitsablauf und Beteiligte.2. ‚Lichter unter dem Scheffel‘: Pavillon Suisse, Paris.3. Mißst

Compra de libros

Der Sinn der Unordnung, Karen Michels

Idioma
Publicado en
1989
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña