Bookbot

Diskurs gesellschaftlicher Teilsysteme

Zur Abstimmung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis0 Einleitende Forschungsskizze.- 1 Die Wahrnehmung der Beziehungen von Bildungssystem und Beschäftigungssystem als Bedarf gesteigerter Abstimmung und Steuerung: Problembeobachtungen und Grenzen traditioneller Ansätze.- 2 Abstimmung und Steuerung: ein theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Leitdifferenzen des vorliegenden Ansatzes.- 2.2 Die Konstitutionsbedingungen sozialer Systeme.- 2.3 Die Umweltbeziehungen sozialer Systeme.- 2.4 Das Problem von Abstimmung und Steuerung.- 2.5 Grundformen einer Bearbeitung von Abstimmungs- und Steuerungsproblemen.- 3 Die Beziehungen von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 3.1 Das Bildungssystem als selbstreferentielles und organisiertes Funktionssystem der Gesellschaft.- 3.2 Das Beschäftigungssystem als selbstreferentielles Subsystem der Wirtschaft.- 3.3 Abstimmungs- und Steuerungsprobleme von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4 Abstimmung und Steuerung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem: Reflexion, kontextuelle Intervention und konsensentlastete Diskurse.- 4.1 Systematik zur Bearbeitung von Abstimmungs- und Steuerungsproblemen.- 4.2 Unmittelbar selbstreferentielle Operationen: Reflexion.- 4.3 Selbstreferentiell — fremdreferentielle Operationen: Kontextuelle Intervention.- 4.4 Relationale Operationen: Systemische Diskurse.- 4.5 Intrasystemische Diskurse von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4.6 Intersystemische Diskurse von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4.7 Exkurs: Zur Rolle des politischen Systems in Abstimmungsund Steuerungsprozessen.- 5 Möglichkeiten und Grenzen der Abstimmung und Steuerung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem: eine Reflexion.

Compra de libros

Diskurs gesellschaftlicher Teilsysteme, Rainer Heinz

Idioma
Publicado en
1989
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña