Bookbot

Die Geburt der Moderne, der Bürger und die Tonkunst

Más información sobre el libro

Gemessen an der Bedeutung, welche die Öffentlichkeit der Musik zumißt, ist es doch verwunderlich, wie selten einmal Fragen nach Aufklärung über das Gewordensein der Arten und Weisen unseres Umgangs mit Musik auf die Tagesordnung der Kulturdebatten oder in die Lehrpläne gelangen. Die vorliegende Studie will dazu beitragen, dieses Defizit zu beheben, indem sie aus dem Blickwinkel einer ernsthaft an Musik interessierten Soziologie versucht, den Stilwandel im 18. Jahrhundert auszudeuten als „die Geburt der Moderne in der Tonkunst“. Im Übergang der Musik vom Barock zur Klassik, aus dem Ambiente der Hofkultur in den öffentlichen Konzertsaal, drangen die Maximen einer bürgerlichen (Arbeits-)Welt (Werkgedanke, Fortschrittsidee und das Prinzip der Arbeitsteilung) auch in die Sphäre der Kunst und intendierten grundlegend neue Setz- und Hörweisen. So entstand in den wenigen Jahrzehnten zwischen ca. 1740-1800 bereits in Grundzügen der gesamte Bestand an Strukturen, Mechanismen und Organisationsformen, der in der Folge das Musikleben bis heute wesentlich prägt.

Compra de libros

Die Geburt der Moderne, der Bürger und die Tonkunst, Lutz Neitzert

Idioma
Publicado en
1990
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña