
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Credit Rating ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Finanzmärkte. Seine Aufgabe ist es, Schuldverschreibungen beziehungsweise deren Emittenten hinsichtlich ihrer Bonität zu klassifizieren. Dadurch fördert das Credit Rating die Markttransparenz und erleichtert eine zielgerichtete Lenkung der Finanzströme durch die Optimierung von Investitions- und Finanzierungsprozessen. Die permanent aktualisierten Ratings (Bonitätseinstufungen) bieten Wertpapierinvestoren Anhaltspunkte über die Sicherheit von Obligationen gegenüber Ausfallrisiken, indem sie es ihnen ermöglichen, unter-schiedliche Emissionen anhand eines einheitlichen Maßstabes zu vergleichen. Das Credit Rating ver-bessert auf diese Weise die Informationsbeschaffung. Auf der anderen Seite erlauben Ratings den Emittenten, ihre Finanzierung durch Differenzierung der Preise und Erweiterung ihres Marktzugangs zu optimieren. Ferner kann das Credit Rating als wirtschaftspolitisches Instrument eingesetzt werden. Das Ziel der vorliegenden Gesamtdarstellung des Credit Rating ist es, die Funktionsweise und Einsatz-Möglichkeiten dieses Instrumentes der Bonitätsbewertung darzustellen. Die wissenschaftlich fundierte, gleichzeitig aber praxisorientierte Ausarbeitung bietet Anlegern, Emittenten und Kreditinstituten einen umfassenden Überblick.
Compra de libros
Bonitätsbeurteilung durch credit rating, Klaus-Peter Hoffmann
- Idioma
- Publicado en
- 1991
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.