Bookbot

Die zivilisatorische Lücke

Más información sobre el libro

Der soziale Umbruch in Ost-Mitteleuropa stellte schnell die Weichen für das Einschwenken der vormals staatssozialistischen Gesellschaften auf den westlichen Entwicklungsweg. Damit ist mehr verbunden als die Übernahme neuer Verfassungs- und Wirtschaftsordnungen. Die noch weitgehend unerforschte Größe in dem Tranformationsprozeß ist der Umbau der Menschen selbst, ihrer Persönlichkeitsstrukturen. Dieser Seite des gegenwärtigen Geschehens wendet sich der Ostberliner Autor zu. In sieben Studien unternimmt er den Versuch, die Innenseite einer Erfahrung zu rekonstruieren, die einzigartig war. Der Bogen der Darstellung spannt sich von der Raumwahrnehmung und den zeitlichen Rhythmen des Handelns über Konkurrenz und Aufstiegsstrategien, Regeln des privaten und öffentlichen Austauschs bis hin zu der äußernen und inneren Anpassung an das Gegebene. Gebündelt werden die einzelnen Befunde durch die zeitdiagnostische These einer zivilisatorischen Lücke, die zwischen den östlichen und westlichen Verhaltensstilen klafft.

Compra de libros

Die zivilisatorische Lücke, Wolfgang Engler

Idioma
Publicado en
1992
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña