Bookbot

Die Medien und die Flüchtlingsfrage in Bayern von 1945 bis 1953

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Erst das sogenannte „Wirtschaftswunder“ der fünfziger Jahre hat den materiellen Integrationsprozeß vieler Heimatvertriebener und Flüchtlinge in die sich allmählich neu formierende Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland vollendet. Währenddessen und ganz besonders in den Jahren unmittelbar nach Kriegsende kam den Medien dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Rundfunk und Presse beeinflußten mit ihrer Berichterstattung und ihren Stellungnahmen zur Flüchtlingsfrage in nachhaltiger Weise die Meinungsbildung in Staat und Gesellschaft. Gerald Neumanns auf den Freistaat Bayern konzentrierte Studie arbeitet einerseits die Schwerpunkte der öffentlichen Meinung von der Ankunft der meisten „Ausgewiesenen“ (1945/46) bis zur Verabschiedung des Bundesvertriebenengesetzes (1953) heraus. Andererseits stellt diese Analyse den Stellenwert des Flüchtlingsproblems in einzelnen zeitgenössischen Medien dar. Die Sozialgeschichte und insbesondere auch die Mediengeschichte Bayerns erfahren durch sie eine willkommene Bereicherung. „Ein ausführlicher Anhang mit Quellennachweis, Literaturverzeichnis, Zeittafel und Personenregister ergänzt die wertvolle wissenschaftliche Studie.“ (Susanne Habel, „Mitteilungen des Sudetendeutschen Archivs“)

Compra de libros

Die Medien und die Flüchtlingsfrage in Bayern von 1945 bis 1953, Gerald Neumann

Idioma
Publicado en
1994
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí