Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Wirtschaftsethik und Umwelt

Deutsche und französische Ansätze im Vergleich

Más información sobre el libro

Seit etwa 1970 wird zunehmend ernsthafte Kritik an den spätindustriellen Wachstumsgesellschaften geübt. Die Öffentlichkeit ist verunsichert durch Überproduktionen, die gleichzeitige Verarmung in vielen Regionen der Zweiten und Dritten Welt, drohende Umweltkrisen und Dauerarbeitslosigkeit. Kritiker der Ökonomie sowie eine wachsende Zahl von Ökonomen fordern ein Nachdenken über Alternativen zum technisch-ökonomischen Wachstums- und Fortschrittsparadigma. Die Erfolge der Industrialisierung gehen zunehmend zu Lasten der Natur und der Rohstoff liefernden Entwicklungsländer. Trotz der aktuellen Hochkonjunktur für ethische Fragen, die teilweise modisch wirkt, besteht eine echte „ethische Lücke“ in der Ökonomie. Das vorherrschende neoklassisch-liberale Gleichgewichtsparadigma und traditionelle keynesianische Lehren haben, inspiriert von Adam Smith, die ethisch-moralische Fortentwicklung von Wissenschaft und Gesellschaft behindert. In ihrer Arbeit untersucht Frau Hollstein die teilweise kontroversen und diffusen wirtschaftsethischen Beiträge in Deutschland und Frankreich. Sie skizziert zunächst unter dem Begriff Paradigmenwechsel die Entwicklung der Naturwissenschaften und diskutiert anschließend das Verhältnis von Umwelt und Natur zu den Wirtschaftswissenschaften, was eine Auseinandersetzung mit dem Utilitarismus als ethischer Basis traditioneller ökonomischer Theorien nach sich zieht.

Compra de libros

Wirtschaftsethik und Umwelt, Bettina Hollstein

Idioma
Publicado en
1995
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña