
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Ausgabe der Rechtssoziologischen Schriften von Manfred Rehbinder anlässlich seines 60. Geburtstags vereint seine bedeutendsten Beiträge zu Methoden- und Grundsatzfragen der Rechtssoziologie. Seine Ausrichtung an den großen Traditionen und die vergleichende Rechtssoziologie führen immer wieder zu kritischen Mahnungen, die von intellektuellem Humanismus und sozialer Gerechtigkeit geprägt sind. Diese kritische Perspektive beleuchtet methodische Strömungen und fordert interdisziplinäre Kooperation zwischen Rechtssoziologie, Rechtsvergleichung, Rechtsgeschichte und Rechtsdogmatik. Die Grenzen der einzelnen Disziplinen werden abgesteckt, während die Möglichkeiten des interdisziplinären Dialogs aufgezeigt werden. Die klassischen Themen der Rechtssoziologie, wie Pluralismus- und Demokratietheorie sowie die Ursachen und Bekämpfung von Diskriminierung, sind von bleibender Relevanz. Moderne Fragestellungen, etwa der Zugang zum Recht in der Prozesssoziologie, werden im Kontext bewährter rechtssoziologischer Methoden entwickelt. Zudem bieten die Schriften grundlegende Anregungen für eine Verfassungssoziologie, die die Verfassungsdogmatik fundieren sollte. Eine Rechtsfindung ohne die Erkenntnisse der Rechtssoziologie kann zu fehlerhaften Formen der Gefühlsjurisprudenz führen. Rehbinders Werk betont die Praxisorientierung und analysiert soziale Felder mit ihren rechtlichen Regelungen, um Reformvorschläge zu untermauern. Es geht nicht um
Compra de libros
Abhandlungen zur Rechtssoziologie, Manfred Rehbinder
- Idioma
- Publicado en
- 1995
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.