Bookbot

Einführung in den Gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht

Mit Checklisten und Formulierungsmustern

Parámetros

Más información sobre el libro

Zum Werk Dieses Buch führt praxisnah und anhand höchstrichterlicher Rechtsprechung in die Grundlagen des Gewerblichen Rechtsschutzes, Lauterkeits- und Urheberrechts ein. Der Autor entwickelt und erläutert zunächst die Grundbegriffe des Immaterialgüterrechts. Er stellt Rechtsobjekte und Schutzgegenstände vor und erklärt Ausschließlichkeitsrechte, Formalitäten zur Erlangung von Schutzrechten, das Konzept der Priorität, Schutzumfang, Folgen der Schutzrechtsverletzung, Vernichtbarkeit, Übertragbarkeit und Lizenzierung des Schutzrechts. Anschließend werden die einzelnen Rechtsgebiete behandelt: - Patent- und Gebrauchsmusterrecht - Arbeitnehmererfindungsrecht - Sortenschutzrecht - Designrecht - Markenrecht - Urheberrecht - Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht) Neben den unionsrechtlichen Vorgaben stellt das Buch auch prozessuale Grundlagen dar, so die Rechtsbehelfe im Anmeldeverfahren, Nichtigkeits- und Löschungsprozess sowie den Verletzungsprozess. Vorteile auf einen Blick - kompakt - umfassend - von einem führenden Kenner Zur Neuauflage Die 3. Auflage verarbeitet die großen Reformen der letzten Jahre, etwa auf den Gebieten des Patent-, Gemeinschaftsmarken- und Designrechts, und die zahlreichen Novellierungen des UrhG, zuletzt durch das am 1. März 2018 in Kraft getretene UrhWissG. Berücksichtigt wird auch bereits das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“. Zielgruppe Das Buch wendet sich an junge Rechts- und Patentanwälte und andere Berufseinsteiger, die sich einen ersten Überblick über den Stoff verschaffen möchten, an Rechtsfachwirte, Marken- und Patentsachbearbeiter sowie an Studierende und Referendare.

Publicación

Compra de libros

Einführung in den Gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht, Peter Chrocziel

Idioma
Publicado en
2019
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña