
Más información sobre el libro
Die Neuauflage behandelt umfassend die Rechtsfragen, mit denen Journalisten, Medienjuristen, Betroffene und Gerichte täglich konfrontiert sind. In verständlicher Sprache bietet das Werk Unterstützung bei Problemen, die bei der Recherche und Darstellung in Presse, Rundfunk und neuen Medien auftreten, und erläutert zivil- und strafrechtliche Ansprüche sowie deren Durchsetzung. Besonders im Fokus stehen die Sanktionen rechtswidriger Medienberichterstattung, einschließlich Gegendarstellungs-, Unterlassungs-, Berichtigungs- und Schadenersatzansprüchen. Die Vielzahl an Gesetzesänderungen und wichtigen Entscheidungen der Rechtsprechung erforderte eine grundlegende Überarbeitung. Dazu gehört die Ersetzung des Teledienstegesetzes durch das Telemediengesetz und die Anpassungen im Rundfunkstaatsvertrag, die den Gegendarstellungsanspruch für Online-Mediendienste regeln. Zudem werden neue Straftatbestände wie die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen, Stalking und Scalping behandelt, ebenso wie die Novellierungen des UWG und der Landespresse- und Mediengesetze. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte sowie zahlreiche Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Bundesgerichtshofs und Oberlandesgerichte wurden umfassend ausgewertet und integriert.
Compra de libros
Presserecht, Jörg Soehring
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
