+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kulturtransfer im Exil

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis- Vorwort - Juan Goytisolo: Der Wald der Literatur. Wider den kulturellen Ethnozentrismus * - Claus-Dieter Krohn: Die Entdeckung des 'anderen Deutschland' in der intellektuellen Protestbewegung der 1960er Jahre in der Bundesrepublik und den vereinigten Staaten - Jost Hermand: Madison, Wisconsin 1959-1973. Der Einfluss der deutschen Exilanten auf die Entstehung der Neuen Linken - Lutz Winckler: Mythen der Exilforschung? * - Frank Trommler: Das gelebte und das nicht gelebte Exil des Peter Weiss. Zur Botschaft seiner frühen Bilder - Josef Helf: „Tout serait à refaire“. Kurt Tucholskys Reflexionen über französische Zivilisiertheit und „deutschen Jargon“ in den „Q-Tagebüchern“ und den „Briefen aus dem Schweigen“ - Sabina Becker: Zwischen Akkulturation und Enkulturation. Anmerkungen zu einem vernachlässigten Autorinnentypus: jenny Aloni und Ilse Losa - Regina Weber: Der emigrierte Germanist als „Führer“ zur deutschen Dichtung? Werner Vordtriede im Exil - Joachim Schlör: „... das Großstadtleben nicht entbehren“. Berlin in Tel-Aviv: Großstadtpioniere auf der Suche nach Heimat - Thomas Strack: Fritz Lang und das Exil. Rekonstruktionen einer Erfahrung mit dem amerikanischen Film - Barbara von der Lühe: Der Musikpädagoge Leo Kestenberg. Von Berlin über Prag nach Tel-Aviv - Ingolf Schulte: Exil und Erinnerung. Über den vergessenen Autor Soma Morgenstern - René Geoffroy: veröffentlichungen deutschsprachiger Emigranten in ungarischen Verlagen (1933-1945) * - Rezensionen - Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren

Compra de libros

Kulturtransfer im Exil, Claus Dieter Krohn

Idioma
Publicado en
1995
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña