Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Im System gefangen - zur Kritik systemischer Konzepte in den Sozialwissenschaften

Más información sobre el libro

Systemtheoretische und systemische Konzepte gewinnen in den Sozialwissenschaften zunehmend an Bedeutung. Trotz ihrer breiten Anwendung in verschiedenen Disziplinen gibt es jedoch nur wenige kritische Auseinandersetzungen mit der wissenschaftstheoretischen Fundierung und Aussagekraft dieser Prinzipien. Oftmals werden diese Konzepte auf einem abstrakten Argumentationsniveau präsentiert, wobei sowohl ihre wissenschaftliche Unzulänglichkeit als auch ihre gesellschaftliche Funktion selten hinterfragt werden. Anstelle eines konsistenten Diskurses über die Gültigkeit des neuen „Paradigmas“ wird häufig die Popularisierung interdisziplinärer Fragestellungen betont, die sich an naturwissenschaftlichen Konzepten orientieren, wie etwa in der Biologie oder Kybernetik. Hegelianisch inspiriert könnte man sagen, dass systemisches Denken eine Modeerscheinung ist, die auch Außenstehenden auffällt. Es bleibt unklar, ob ein tatsächlicher Erkenntnisfortschritt oder lediglich ein semantischer Wandel vorliegt. Zudem stellt sich die Frage, ob die Ausbreitung systemischer Ansätze nicht zu einem Rückfall hinter bereits überstandene Kontroversen oder einer Banalisierung von Sichtweisen führt. Es ist daher an der Zeit, systemische Modeerscheinungen kritisch zu hinterfragen und historische Kategorien heranzuziehen, um die Selbstherrlichkeit dieser Ansätze zu erschüttern.

Publicación

Compra de libros

Im System gefangen - zur Kritik systemischer Konzepte in den Sozialwissenschaften, Georg Hörmann

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña