
Parámetros
Más información sobre el libro
In den letzten zehn Jahren haben die Sozialwissenschaften einen neuen Fokus auf die Eigenwelt von Kindern gelegt, wobei deren gegenwärtige Lebenssituation im Vergleich zu ihrer zukünftigen Entwicklung an Bedeutung gewonnen hat. Zahlreiche Studien untersuchen den Alltag von Kindern, während die traditionelle sozialisationstheoretische Perspektive in den Hintergrund tritt, ohne dass eine konzeptionelle Auseinandersetzung erfolgt. Dies birgt die Gefahr, dass die Kindheitsforschung in problemorientierte Diskurse abdriftet und ihre Eigenständigkeit verliert. Der vorliegende Band trägt zur konzeptionellen Integration bei, indem er den oft nur programmatisch formulierten Gegensatz zwischen Kindheits- und Sozialisationsforschung thematisiert. Die Beiträge bieten empirische Belege und theoretische Argumente für eine sozialwissenschaftliche Forschung, die Kinder als Subjekte in ihrem Hier-und-Jetzt anerkennt, ohne die Entwicklung zu negieren. Ein einleitender Beitrag der Herausgeber skizziert die integrative Perspektive einer Soziologie des Kindesalters. Weitere Themen umfassen die Soziologie der Kindheit, empirische Studien zu Lebenswelten von Kindern, soziale Interaktionen und moralische Entwicklungen sowie unterschiedliche kulturelle Ansätze zur Kindheit. Der Band beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Kindheitsforschung in einem sich wandelnden sozialen Kontext.
Compra de libros
Kinder und Kindheit, Michael Sebastian
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.