Bookbot

Lebensgestaltung alleinerziehender Frauen

Parámetros

  • 269 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Ist Lebensgestaltung als alleinerziehende Frau jenseits von bloßer Lebensbewältigung möglich, zumal in einem ländlichen Umfeld? Wo das Negativklischee gleich in zweifacher Form auftritt und zu einer Addition von Benachteiligungen führt, nimmt diese Untersuchung dezidiert Gegenperspektiven ein. Sie zeigt, wie sich junge alleinerziehende Frauen in einer ländlichen Region mit den verschiedenen Dimensionen ländlicher Normalität auseinandersetzen, wie sie tradierte Beziehungskonzepte umdefinieren und verändern, wo sie neue Normalität schaffen. Und sie zeigt, daß die ländliche Region ein durchaus modernisierter Raum für diese Formen der Lebensgestaltung ist - mit allen Ambivalenzen, die gesellschaftliche Modernisierung zumal für Frauen in sich trägt. Die Untersuchung bewegt sich im Spannungsfeld von weiblichen Bewältigungsstrategien und (regionaler) Sozialpolitik. Ausgangspunkt sind dabei Interviews mit Frauen, bei denen die Autorin interessante methodische Wege einschlägt, um die verdeckte Relevanz des gelebten Alltags zur Sprache zu bringen. Perspektivisch richtet sich der Blick zudem verallgemeinernd auf eine Sozialpolitik, die Frauen das Leben mit Kindern zu einer wirklichen Option macht - was z. B. erfordert, daß ein anderer sozialpolitischer Umgang mit der gesellschaftlichen Aufgabe der Kinderbetreuung gefunden wird. Genauso zentral sind die Neubewertung sozialer Zusammenhänge unter Frauen und ein veränderter gesellschaftlicher Status weiblicher Eigenständigkeit. Dies erfordert grundlegende Revisionen der sozialpolitischen und sozialpädagogischen, aber auch der aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskurse. Inhalt: Einleitung und Überblick. 1. Der modernisierungstheoretische Rahmen der Untersuchung. 2. Die Untersuchung. 3. Die Ergebnisse der Interviewauswertungen. Zwischenresümee I: Jenseits des „Vereinbarkeitsdiskurses“ - Ansprüche auf eine eigenständige Gestaltung von Berufstätigkeit und Mutter- Sein. Zwischenresümee II: Jenseits der Dualität von Autonomie und Bindung - Ansprüche auf einen Gestaltungsraum für selbstbestimmte Beziehungskonzepte. 4. Kein Raum für Experimente?! - Junge Frauen zwischen Lebensbewältigung und Lebensgestaltung - Ein Resümee. 5. Konsequenzen. Literatur. Anhang: Leitfaden für die Einzelinterviews mit Teilnehmerinnen des Mutter-Kind-Programms.

Compra de libros

Lebensgestaltung alleinerziehender Frauen, Barbara Stauber

Idioma
Publicado en
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña