
Parámetros
Más información sobre el libro
Aus der Zusammenarbeit der rechtshistorischen Institute der Universitäten Berkeley, Mailand und Montpellier mit dem Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt a. M. ist ein zweiter Sammelband hervorgegangen, der die Rolle des Richters in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und den USA untersucht. Der zeitliche Schwerpunkt liegt im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert und schließt an die 1994 erschienenen „Studien zur Subjektivierung des justiziellen Beweisverfahrens“ an. Der Inhalt umfasst Beiträge wie R. Berkowitz’ „The Judge as Captain“, L. R. Lerman Helyars „The Judge as Oracle in Antebellum America“, und B. Durands Untersuchung zur „Outrage et délicatesse du juge au 19ème siècle“. Weitere Themen sind M. Lesné Ferrets Analyse der Richterdarstellung bei Balzac, A. Gourons Betrachtung der Jurisprudenz der Cour de Cassation, und E. de Maris Untersuchung des Verwaltungsrichters im späten 19. Jahrhundert. Auch A. Sciumés Beitrag über das Gefühl der Gerechtigkeit in Italien sowie C. Storti Storchis Analyse der Richterwürde in der Lombardei werden behandelt. U. Falk diskutiert die Rolle der Richter im Staatsdienst, während Th. Drosdeck und E. Koch das Richterbild in der Weimarer Republik und der Bonner Republik beleuchten. B. Dölemeyer schließt mit einer Betrachtung des Richterbildes in der Habsburgermonarchie.
Compra de libros
Europäische und amerikanische Richterbilder, Andre Gouron
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.