El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
Am Beispiel des Lehrers und Verbandsfunktionärs Johann Georg Sprengel wird den Verbindungslinien zwischen Professionalisierungsstreben sowie berufsständischer Formierung von Deutschlehrern und Germanisten und der Entgrenzung des Deutschunterrichts zur Kulturkunde vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus nachgegangen. Rund 900 Briefe Sprengels an den Heidelberger Germanisten Friedrich Panzer dienten als Quelle für einen Blick in die Binnenstrukturen und Entscheidungsprozesse des Deutschen Germanistenverbandes (DGV). Im Zentrum der didaktischen Betrachtungen steht Sprengels Konzept eines Literaturunterrichts als Kurs der nationalen Ethik.
Compra de libros
Schule der nationalen Ethik, Rainer Beßling
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.