
Parámetros
Más información sobre el libro
Die lange Zeit in Westdeutschland ignorierte und in der DDR verheimlichte Existenz einer gewaltbereiten rechten Jugendsubkultur stellt die Jugendarbeit vor neue Herausforderungen. Die neue Gewalt gegen „Ausländer“ und Flüchtlinge verdeutlicht ein breites Spektrum an aggressiven Ressentiments und offener Gewaltbereitschaft, die für demokratische Gesellschaften problematisch sind. Oft ist es nur ein kleiner Schritt von sprachlicher Mißachtung zur Entmenschlichung des Anderen. In emotional aufgeladenen Situationen können „harmlos“ diskriminierende Bemerkungen gewalttätige Spannungen auslösen. Ein Workshop, der mit verschiedenen Jugendcliquen in Ost- und Westdeutschland durchgeführt wurde, beleuchtet (aggressiv) ausgrenzende und abwertende Praktiken im Alltag und untersucht Wege zur Minderung solcher Haltungen. Der erste Teil behandelt theoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde zu fremdenfeindlicher Gewalt und rechtsextremen Orientierungen. Der zweite Teil analysiert die Ergebnisse der Workshops, die sich mit ausgrenzenden Praktiken bei unterschiedlichen Jugendgruppen befassen, darunter weibliche und männliche Jugendliche in multikulturellen Umfeldern sowie in rechtsextrem orientierten Cliquen. Der dritte Teil bietet eine zusammenfassende Bewertung der Workshops und deren Erkenntnisse.
Compra de libros
Verbale Gewalt bei Jugendlichen, Ute Schad
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.