Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

A pedagogy for cross cultural transformation in Germany

Parámetros

Más información sobre el libro

Das Ziel der Dissertationsforschung von Dr. Nina L. Dulabaum war die Untersuchung der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingsseminaren zur Gewaltprävention. Gewalt ist sowohl in den USA als auch in Deutschland ein relevantes Thema, mit wachsendem Bewusstsein und Konsens über die Notwendigkeit von Programmen zur Gewaltprävention. Diese Forschung steht im Kontext der allgemeinen Eskalation von Gewalt, einschließlich rassistisch motivierter Gewalt und der Rolle von Erziehung. Obwohl Deutschland bislang nicht unter dem gleichen Ausmaß an Gewalt leidet wie die USA, zeigen sich Anzeichen eines signifikanten Anstiegs von Gewaltverbrechen. Die Gewaltprävention in dieser Forschung umfasst drei Phasen: Programmentwicklung, Seminardurchführung und Evaluation. Es werden kulturübergreifende Konflikttransformations-Prinzipien, Anti-Gewalt-Training und Strategien zur Konfliktlösung behandelt. Die Autorin führt den Leser in den Prozess der Entwicklung eines Seminarkonzepts ein, das verschiedene holistische Lernmethoden und bevorzugte Lernstile integriert. Zudem wird die Gestaltung einer geeigneten Evaluationsmethodologie diskutiert, um ein multidimensionales Design für die Datenerhebung zu erstellen. In der abschließenden Darstellung der Forschungsergebnisse präsentiert die Autorin die vier entscheidenden Parameter für erfolgreiche Seminare, die den Teilnehmern helfen, effektiver mit Konflikten und Gewalt umzugehen. Eine umfang

Compra de libros

A pedagogy for cross cultural transformation in Germany, Nina L. Dulabaum

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña