Bookbot

Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang

Más información sobre el libro

Der Freigang wird in der Literatur meist als Vollzugsform mit vielen Vorteilen für den Gefangenen betrachtet. Die Sichtweise des Gefangenen, d. h. ihre subjektive Bewertung der Vollzugslockerung Freigang und der damit einhergehenden Veränderungen ihres Alltages im Vollzug bleiben dabei unberücksichtigt. Mögliche Probleme und Belastungen, die der Gefangene im Zusammenhang mit seinem Status als Freigänger erlebt, finden in der Literatur zu wenig Beachtung. Vielmehr wird sogar vorausgesetzt, dass der Freigang eine allgemeine Steigerung der Konflikt- und Belastungsfähigkeit mit sich bringt. Bisherige Untersuchungen machen deutlich, dass das Rückfallrisiko bei Strafgefangenen im Freigang unter dem der Strafgefangenen im Normalvollzug liegt. Dennoch ist auch die Rückfallquote bei Freigängern immer noch sehr hoch; die möglichen Ursachen hierfür wurden bisher kaum untersucht. Der Autor befasst sich mit dem Stresserleben und der Stressbewältigung von Strafgefangenen im Freigang unter besonderer Berücksichtung der Missbrauchs- und Rückfallproblematik. Nach einer thematischen Einführung wird die Vollzugslockerung Freigang hinsichtlich einiger ausgewählter Aspekte der Stressforschung betrachtet. Im Anschluss wird versucht diese theoretischen Überlegungen auf die Ergebnisse einer Interviewstudie an den Freigängern der JVA Pforzheim zu übertragen. Abschließend werden, insbesondere unter präventiven Gesichtspunkten, einige Anmerkungen zur Durchführung eines Stressbewältigungstrainings mit Freigängern gemacht.

Compra de libros

Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang, Marcus Rautenberg

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña