Bookbot

Fürsorgepolitik als Interessenvermittlung

Autores

Más información sobre el libro

Die Untersuchung zeichnet die Entstehung und frühe Entwicklung des staatlichen Führsorgewesens in Deutschland unter dem Fokus administrativer Gestaltungsspielräume nach. Zentrale Untersuchungsfelder sind sich im Lauf der gesellschaftlichen Entwicklung ändernde oder neu entstehende fürsorgepolitische Probleme und deren Wahrnehmung und Bearbeitung durch staatliche und nichtstaatliche Akteure. Dabei wird nach der Möglichkeit gestalterischen Handelns administrativer Instanzen innerhalb der komplexen Interaktionsnetze zwischen staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren gefragt. Die Analyse ergibt, dass sich gesamtgesellschaftlich ein Trend zu staatlich intendierten Netzwerken durchsetzt, die ihre spezifischen Formen jedoch durch initiative Einzelpersönlichkeiten erhalten, welche sich nicht selten aus den Reihen der organisierten Privatwohlfahrt rekrutieren. Zwar treten individuelle Akteure im Verlauf der gesellschaftlichen Entwicklung hinter Strukturen zurück, aber bei Beachtung von Kontingenzen und Funktionszusammenhängen gelingt es ihnen dennoch, den sozialpolitischen Tanker in interessenpolitisches Fahrwasser zu lenken.

Compra de libros

Fürsorgepolitik als Interessenvermittlung, Axel Bauer

Idioma
Publicado en
1998,
Estado del libro
Bueno
Precio
25,99 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña