
Más información sobre el libro
Die Popularität des Yijing in westlichen Kreisen motiviert Sinologen, neue Interpretationsansätze zu erforschen. Die zweitausendjährige Diskussion über das Yijing und seine Kommentare offenbart ein facettenreiches Weltbild und Verhaltensregeln für den Menschen. In vielen Grundlagenwerken zur chinesischen Philosophie finden sich zwar Kapitel über den Klassiker der Veränderung, doch die Rezeption des Yijing in verschiedenen Dynastien und Denkschulen wurde bislang wenig zusammenhängend dargestellt. Die Auslegungen des Urtextes und seiner Anhänge bieten tiefgreifende Einblicke in die chinesische Philosophiegeschichte, die den Zugang zu angrenzenden Wissensbereichen erleichtern. Diese Arbeit identifiziert die Grundtheorien des Yijing, die in seiner Rezeptionsgeschichte relevant sind, sowie Yijing-fremde Traditionen, die Einfluss auf die Yijing-Lehre in anderen Wissensgebieten ausgeübt haben. Die wachsende Akzeptanz von Traditioneller Chinesischer Medizin, Qigong und Taijiquan hat ein Verständnis der zugrunde liegenden philosophischen Konzepte notwendig gemacht. Eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Fremdheit dieser Systeme ermöglicht eine wertfreie und vorurteilslose Diskussion über andere philosophische Ansätze.
Compra de libros
Die Rezeption des (Zhouyi) Zhouyi in der chinesischen Philosophie, von den Anfängen bis zur Song-Dynastie, Hermann G. Bohn
- Idioma
- Publicado en
- 1998
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.