Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Experimentelle Studien zur Flexion und Wortbildung

Pluralmorphologie und lexikalische Komposition im unauffälligen Spracherwerb und im Dysgrammatismus

Más información sobre el libro

In dieser Arbeit wird eine vergleichende Analyse zwischen unauffälligem Spracherwerb und Dysgrammatismus präsentiert, wobei spezifische Bereiche wie Morphologieerwerb und lexikalische Komposition untersucht werden. Der erste Teil bietet einen Überblick über die aktuelle Theoriendiskussion zur (mentalen) Repräsentation morphologischen Wissens. Neue Daten zur Pluralmorphologie und lexikalischen Komposition, erhoben mit psycholinguistischen Elizitationsverfahren (n = 37-66; 3-8 Jahre), werden analysiert. Ein zentrales Ergebnis ist, dass selbst die jüngsten Kinder zwischen regulärer und irregulärer Pluralflexion unterscheiden. Zudem beachten die Kinder spezifische Reihenfolgebedingungen zwischen Pluralmorphologie und lexikalischer Komposition. Diese Befunde unterstützen das Dual Mechanism Modell. Der zweite Abschnitt analysiert Daten von Dysgrammatikern und einer Gruppe sprachunauffälliger Kinder der gleichen Spracherwerbsstufe (MLU in Wörtern). Zur Charakterisierung von Dysgrammatismus stehen neben nicht-linguistischen Ansätzen drei linguistische Theorien zur Verfügung. Die Analyse von Spontansprache und elicitierten Daten (7 Dysgrammatiker; 5-12 Jahre) zeigt, dass sich die Grammatik im Dysgrammatismus in einem spezifischen Bereich von der der unauffälligen Kinder (n = 8; 3-7 Jahre) unterscheidet. Hinsichtlich Pluralmorphologie und lexikalischer Komposition sind jedoch keine Unterschiede festzustellen, was zusätzliche empirische

Compra de libros

Experimentelle Studien zur Flexion und Wortbildung, Susanne Bartke

Idioma
Publicado en
1998
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña