Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Erziehungsstaaten

Parámetros

Más información sobre el libro

Der Band rekonstruiert vergessene Kontroversen in der Pädagogik der SBZ und der DDR von 1946 bis 1961, die in verschiedenen Bereichen der erziehungswissenschaftlichen Theorie und Forschung ausgetragen wurden. Im Anhang werden erstmals unzugängliche Quellen veröffentlicht. Das Konzept des „Erziehungsstaats“ wird in der aktuellen sozial- und zeithistorischen Literatur genutzt, um die totalisierenden erziehungs- und bewusstseinspolitischen Ansprüche der beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts zu analysieren. Es zeigt sich jedoch als schillernd: Einerseits dient es der Selbstbeschreibung historisch unterschiedlicher politisch-pädagogischer Konfigurationen, andererseits bleibt sein theoretischer Status – als Metapher, Idealtypus oder explizites Modell – unklar. Der Band bietet empirische und konzeptionelle Klärung und behandelt Schlüsselphasen der deutschen Bildungsgeschichte, darunter das wilhelminische Kaiserreich, den Nationalsozialismus und die DDR. Zudem werden historisch-kulturelle Konfigurationen untersucht, die dem erziehungsstaatlichen Modell entsprechen, wie die Reorganisation staatlich-gesellschaftlicher Erziehungsverhältnisse im kaiserlichen Japan nach 1880, in der kemalistischen Türkei, in der frühsowjetischen Periode und im faschistischen Italien. Zielgruppen sind Erziehungswissenschaftler und Historiker.

Compra de libros

Erziehungsstaaten, Dietrich Benner

Idioma
Publicado en
1998
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña