Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Brücken zwischen Leben und Tod

Parámetros

Más información sobre el libro

Der Umgang mit Sterben und Tod befindet sich im Umbruch, was die öffentliche Debatte um Euthanasie verdeutlicht. Dabei werden alternative Ansätze, wie die Hospizbewegung, oft vernachlässigt. Christine Pfeffers Buch ist die erste empirische Untersuchung in Deutschland über das Sterben in einem Hospiz. Es beleuchtet eindringlich die soziale und kulturelle Ordnung des Hospizes und die Bemühungen, die „Einsamkeit der Sterbenden“ zu überwinden. Das Hospiz wird als ein möglicher Ausweg aus den Herausforderungen des Sterbens im Krankenhaus und der einseitigen Euthanasiediskussion präsentiert. Pfeffer vergleicht ihre soziologischen Beobachtungen im Hospiz mit ihren langjährigen Erfahrungen als Krankenschwester in verschiedenen Krankenhäusern, was zu einem provokanten Vergleich führt. Dieser Vergleich könnte die Diskussion über den Umgang mit Sterben und Tod im Krankenhaus nachhaltig beeinflussen. Trutz von Trotha, Soziologieprofessor, beschreibt im Vorwort, dass die Studie berührt, bewegt und neue Perspektiven eröffnet, die dazu anregen, das existenzielle Problem des Sterbens und Todes neu zu überdenken. Christine Pfeffer, geboren 1961, ist Soziologin an der Universität-Gesamthochschule Siegen und hat umfangreiche Erfahrung als Krankenschwester.

Compra de libros

Brücken zwischen Leben und Tod, Christine Pfeffer

Idioma
Publicado en
1998
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña